Unser Gruppenraum ist in der Roonstraße Nr.39 im Keller eines Hauses der Gemeinde. Über uns waren früher mal Gemeinderäume und der Pfarrer unserer Gemeinde hat auch hier gewohnt.
Unser Gruppenraum besteht aus:
- Flur mit Stauraum
- „Wohnzimmer“ mit Sofa, nach Fahrten hängen hier oft Zeltplanen, zum Trocknen nach einer regnerischen Fahrt, oder zum Trocknen nach dem Putzen.
- kleiner Toilette
- einer Rumpelkammer
- Raum mit kleiner Küche und Tischen, hier verbringen die Sippen Teile ihrer Gruppenstunden, um zu kochen und zu essen, Spiele zu spielen, Dinge zu basteln.
Leider ist unser Gruppenraum zur Zeit sehr chaotisch…Das liegt daran, dass wir vor einiger Zeit die alten Schränke im Flur für die Reparatur einer Regenwasserleitung abreißen mussten.Deswegen ist eines unserer derzeitigen Projekte mit Top-Priorität der Bau eines neuen Regals für den Flur. Denn nur so können wir die Sachen die zur Zeit auf einem Tisch in der Küche liegen wieder sinnvoll verstauen und so das Chaos dauerhaft vertreiben.
Zwei mal haben wir uns bereits getroffen, um das Regal zu bauen und wir sind schon sehr weit gekommen. Etwa die Hälfte des Regals steht bereits, die Löcher in der Wand sind größtenteils gebohrt, es fehlen nur noch einige Handgriffe mit Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber.
Dann kommt auch schon der nächste Schritt: Streichen…Da unser Gruppenraum im Keller ist, ist das wichtig, damit das Regal nicht fault und lange hält.Bis dahin müssen wir das Chaos irgendwie so in den Griff bekommen.
Direkt bei unserem Gruppenraum ist der Paul-Alsberg-Platz, früher hieß der mal Viktoriaplatz, er liegt an der Kreuzung der Viktoriastraße mit der Roonstraße. Dort und auf dem gegenüberliegenden Spielplatz sowie auch dem angrenzenden Bolzplatz findet ein großer Teil der Gruppenstunden statt. Im Winter kann man hier super im Dunkeln Verstecken spielen, wenn Schnee liegt, kann man sich herrliche Schneeballschlachten liefern.Von Frühling bis Herbst wird jedoch meistens herumgetobt, es wird fangen gespielt, „Räuber und Gendarme“ uns vieles mehr.
Manchmal geht es auch auf die Kaiserhöhe, das ist zwar etwas weiter, dafür hat man da die Möglichkeit, Spiele wie Fahnenklau zu spielen, für die man mehr Platz braucht.
Neben unseren Räumlichkeiten in der Roonstraße haben wir noch ein kleines Lager, ebenfalls im Keller eines Hauses der Gemeinde. Dort ist vor allem das Zeltmaterial gelagert, wenn es nach einer Fahrt durchgeguckt, gegebenenfalls geputzt und repariert wurde und auf die nächste Fahrt wartet.